Datenschutzerklärung zur Scan & Go App
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung:
BILLA Aktiengesellschaft
Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
A-2355 Wiener Neudorf
Österreich
Sie erreichen uns unter:
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragen erreichen Sie entweder per E-Mail (datenschutz@billa.at) oder postalisch (Billa Aktiengesellschaft, IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf).
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Dazu zählen etwa Name, E-Mail-Adresse, Kundennummer oder Ihr Nutzerverhalten bei der Nutzung elektronischer Medien.
4. Erhebung von und Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen der Scan & Go App
Zur Verwendung der BILLA Scan & Go App ist es optional möglich sich ein BILLA Online Shop Konto zu registrieren oder sich in sein bestehendes Konto einzuloggen. BILLA erhebt in der BILLA Scan & Go App folgende personenbezogene Daten (in der Folge: „personenbezogene Daten“) über Sie:
- Daten, die gegebenenfalls im Rahmen des BILLA Kundenkontos (siehe unten) verarbeitet werden
- Kreditkartendateninformation (Bezahlvorgang)
- PayPal Kontoinformationen (Bezahlvorgang)
- Google Pay / Apple Pay Informationen (Bezahlvorgang)
Folgende Daten werden von BILLA von den Nutzern der Scan & Go App anonymisiert erhoben:
- Mit der aktivierten Bluetooth-Funktion und der Standort-Freigabe werden Sie dem richtigen BILLA-Markt zugeordnet
- Mit Zugriff auf den Datenspeicher des Geräts können Rechnungen in Form von PDF Dateien , als auch Zahlungsinformationen auf dem Smartphone gespeichert werden
- Technische Daten des benützten Geräts
- Nutzungszeiten und –verhalten betreffend den Einkauf
- Die App benötigt Zugriff auf die Kamerafunktion, um mittels Bilderkennung die Barcodes der in der Filiale gescannten Produkte zu erfassen. Die App selbst übermittelt die Bilddaten weder an BILLA, noch an unsere Dienstleister und Entwickler
Die personenbezogenen Daten werden von unserem Dienstleister [Shopreme GmbH, Brückenkopfgasse 1, 8020 Graz] sofort nach Eingang auf deren Server anonymisiert und unter einer anonymisierten Nutzer-ID nur während der Nutzung der App anonym verarbeitet. Diese Daten stehen unseren Dienstleistern und Entwicklern nur in anonymisierter Form zur Verfügung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der Erfüllung eines Vertrags (Kaufvertrag). Anhand der anonymisierten Verarbeitung der Daten durch unseren Dienstleister [Shopreme GmbH, Brückenkopfgasse 1, 8020 Graz] kann BILLA erfahren, ob Fehler auftreten, wie lange und auf welche Weise die App genutzt wird. Diese Informationen helfen uns, die App und unser Angebot stetig zu verbessern und unsere Zielgruppe besser zu verstehen.
4.1. Push Nachrichten
Sofern Sie auf Ihrem Gerät für die BILLA Scan & Go App eine Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und § 174 Abs 3 TKG 2021) zum Erhalt von Push-Nachrichten erteilt, haben, senden wir Ihnen Push-Nachrichten, um Ihnen allgemeine Inhalte anzuzeigen. Hierfür verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- Eindeutige, zufällig generierte Kennnummer des Endgeräts ("Device-ID")
- Informationen zum Endgerät (Hersteller, Modell, Betriebssystem)
Für den Versand von Push-Nachrichten werden diese Daten durch Firebase (Google) verarbeitet.
Um Ihre Einwilligung zum Erhalt von Push-Nachrichten zu widerrufen gehen Sie in die Einstellungen Ihres Smartphones und deaktivieren Sie Mitteilungen (iOS) bzw. Benachrichtigung (Android) für die BILLA App. Alternativ können Sie auch in der Scan & Go App über „Mein Profil“ (Personen Icon oben rechts) den Punkt „Benachrichtigungen“ anklicken. Dieser führt Sie direkt zu den Push Einstellungen für die Scan & Go App auf Ihrem Gerät.
Wenn Sie bereits der Verwendung von Push Nachrichten zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung wie oben genannt für die Zukunft widerrufen.
Im Nachfolgenden werden die Datenverarbeitungen im Rahmen eines BILLA Online Shop Kontos (5.2.) angeführt:
5. Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
5.1. Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Gast-Modus der Scan & Go App
Sie haben die Möglichkeit die Scan & Go App auch als „Gast-Benutzer“ zu verwenden. Hierzu verwenden Sie am Startscreen der Scan & Go App unter dem Login den Button „Ohne Login fortfahren“. Hierzu müssen Sie zuerst die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Scan & Go App akzeptieren um dann fortfahren zu können.
Ihre Rechnungen und Zahlungsmethoden werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Bei De-installation der App auf Ihrem Gerät verlieren Sie somit den Zugang zu Ihren gespeicherten Rechnungen und Zahlungsmethoden. Bei Neuinstallation stehen diese somit nicht mehr zur Verfügung. Alte Rechnungen können von BILLA nicht erneut übermittelt werden.
Wenn Sie Ihre jö-Vorteile beim Einkaufen verwenden möchten, würden wir Sie bitten sich einzuloggen und die App im eingeloggten Modus zu verwenden (Siehe Punkt 5.2.). Hierzu muss Ihr Onlinekonto mit einem jö-Konto verknüpft sein.
5.2. Erhebung von und Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des BILLA Kundenkontos
Unseren Kunden bieten wir die Möglichkeit, über ein persönliches Kundenkonto bestimmte Dienstleistungen zu nutzen. Vor der ersten Nutzung müssen Sie sich einmalig neu registrieren. Nach dem Absenden der Registrierung erhalten Sie ein sogenanntes Double-Opt-in E-Mail in dem Sie Ihre E-Mail Adresse bestätigen müssen. Das Double Opt-in ist ein zweistufiges Verfahren, mit dem Ziel, Missbrauch im Namen Dritter zu verhindern, da nur der Inhaber des E-Mail-Postfachs die Verifizierung durchführen kann. Erst dann ist Ihre Registrierung vollständig abgeschlossen und Sie können sich in Ihr neues BILLA Konto einloggen. Hierfür benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
Für die Abwicklung von Bestellungen im BILLA Online Shop benötigen wir von Ihnen zusätzlich folgende Angaben:
- Rechnungsadresse (ggf. Firma und Adresszusatz, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- Lieferadresse (Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Firma und Adresszusatz, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Mobilfunknummer)
- Zahlungsdaten (Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten)
Ihrem Kundenkonto wird zudem automatisch eine Kundenummer zugeordnet. Darüber hinaus können Sie auf freiwilliger Basis folgende Angaben in Ihrem Kundenkonto ergänzen:
- Mobilfunknummer
- Geburtsdatum
- PLZ, Ort
- „Meine Produkte“ (zeigt favorisierte Produkte sowie bereits im BILLA Online Shop gekaufte Produkte)
Daten, die der Nutzer im Rahmen der Registrierung und bei Bestellungen im BILLA Online Shop an BILLA übermittelt, verwendet BILLA zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung des Online Kontos
- Zugänglichmachung des Kundenprofils auf unserer Website
- Nutzung des BILLA Online Shops unter shop.billa.at
- Zustellung von Lieferungen
- Zahlungsabwicklung
- Rückfragen im Zusammenhang mit dem Kundenkonto und/oder aufgegebenen Bestellungen des Nutzers
- Information über Änderungen der AGB oder Datenschutzhinweise
- Bereitstellung einer Einkaufsliste
- interne statistische Marktforschung
- Werbung und Marktforschung für persönlich auf den Nutzer zugeschnittene Angebote, soweit der Nutzer hierin eingewilligt hat
- Zusendung des Newsletters, sofern ausdrücklich bestellt
- Zusendung von Produktempfehlungen für eigene ähnliche Angebote, sofern nicht ausdrücklich unerwünscht
- Zusendung von Informationen, soweit ausdrücklich angefordert
Die Funktionsvielfalt des www.billa.at-Angebots kann eingeschränkt werden, wenn Sie auf die Angabe weiterer, freiwilliger personenbezogener Daten, wie z.B. Ihre Adressdaten, verzichten. Ihr Profil können Sie innerhalb des Kundenkontos jederzeit ändern. Um die Übertragung der Daten sicher zu gestalten, werden diese über eine gesicherte SSL-Verbindung übermittelt.
Diese Datenverarbeitung der vorgenannten verpflichtenden Daten beruht auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und dient der Vertragsdurchführung, die freiwillig angegebenen Daten werden aufgrund Art 6 Abs 1 lit a DSGVO verarbeitet.
Wenn die verpflichtenden Daten nicht oder nicht vollständig bereitgestellt werden, können wir unsere vertraglichen Pflichten nicht vollständig erfüllen oder den Vertrag gar nicht erst abschließen.
Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage | Sitz (Land) |
Rewe International Dienstleistungsgesellschaft mbH | Buchhaltung | Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) | Österreich |
Rewe International Dienstleistungsgesellschaft | Verarbeitung Kundendaten | Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) | Österreich |
Rewe Digital GmbH Deutschland LTS | Bereitstellung der IT - Infrastruktur | Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) | Deutschland |
Lager & Transport GmbH, ECO Carrierer AG | Auslieferung der Ware | Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) | Österreich |
6. Weitere Datenverarbeitungen
6.1. Angebote
Unsere Werbung möchten wir für Sie so nützlich und interessant wie möglich gestalten. Zu diesem Zweck unterbreiten wir Ihnen Angebote und Produktempfehlungen, die Ihren Einkaufsgewohnheiten entsprechen (Angebote). Diese Angebote beruhen auf Ihrem Kaufverhalten, Ihrer Teilnahme an unseren Werbeaktionen und Ihrer Nutzung unserer elektronischen Medien. Im Einzelnen verwenden wir folgende Daten, um Werbung zu gestalten:
- Daten, die in Ihrem Online Konto enthalten sind, und Daten, welche Sie uns bei der Abwicklung von Einkäufen mitteilen
- Daten über Ihre – bisher oder in Zukunft – über www.billa.at bei uns getätigten Einkäufe (Transaktionsdaten) und daraus abgeleitete Informationen (z.B. welche Produkte Sie vorzugsweise kaufen)
- Produkte, die Sie in unseren elektronischen Medien gesucht oder sich angesehen haben
Dies ermöglicht uns, Ihnen individuell auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote und Produktempfehlungen zukommen zu lassen. Angebote können Sie per Brief, bei dem Besuch unserer elektronischen Medien (Webseite, App) oder – soweit Sie gesondert eingewilligt haben – per E-Mail erhalten.
Diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f, DSGVO dem berechtigten Interesse von Billa, Kundenbeziehungen mit attraktiven Angeboten aufzubauen.
Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage | Sitz (Land) |
Rewe International Dienstleistungsgesellschaft mbH | IT-Abteilung | Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Österreich |
6.2. Newsletter:
Sollten Sie sich für den Newsletterversand angemeldet haben, wird die von Ihnen bekanntgegebene E-Mail-Adresse von der Billa Aktiengesellschaft (im Folgenden „BILLA“ genannt) zum Zweck des Versandes des abonnierten BILLA Newsletters verarbeitet.
Von Ihnen allenfalls freiwillig gemachte Angaben verarbeiten wir, um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, etwa die persönliche Ansprache im Newsletter. Darüber hinaus messen wir die Performance des Newsletters, indem wir die Öffnung des Newsletters (ja/nein) („Öffnungsrate“), Informationen welche Beiträge des Newsletters angeklickt wurden („Klickverhalten“) sowie Informationen über die technische Zustellbarkeit des Newsletters („Bounces“, zB Unzustellbarkeit wegen fehlerhafter Email-Adresse) verarbeiten. Diese Daten werden systemseitig generiert.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 107 Telekommunikationsgesetz. Wir verarbeiten Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen (siehe Punkt 10. unten). Um Ihren Widerruf zu erklären, klicken Sie bitte auf den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter, verwenden Sie die Abmeldeseite (https://www.billa.at/newsletter-abmelden) oder wenden sich an BILLA unter kundenservice@billa.at. Ihre Abmeldung vom Newsletter wird automatisch in der Newsletter-Datenbank vermerkt. Dieser Vermerk bewirkt, dass Sie keinen weiteren Newsletter erhalten. Jedoch kann es zu Überschneidungen kommen, wenn die Daten bereits zum Versand vorbereitet wurden.
Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage | Sitz (Land) |
Rewe International Dienstleistungsgesellschaft mbH | Newsletter-Versand | Art 6 Abs 1 lit a DSGVO | Österreich |
ELAINE technologies GmbH | Newsletter-Versand | Art 6 Abs 1 lit a DSGVO | Deutschland |
6.3. Gewinnspiele, Produkttests und ähnliche Aktionen
Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Webseite an Gewinnspielen, Produkttests, und ähnlichen Aktionen teilzunehmen. Im Rahmen dieser Aktionen können zum Zweck der Abwicklung ebenfalls personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls Telefonnummer) erhoben und gespeichert werden. BILLA ersucht, die Teilnahmebedingungen zu den jeweiligen Gewinnspielen zu beachten.
Diese Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen (siehe Punkt 10. unten).
Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.
Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage | Sitz (Land) |
Rewe International Dienstleistungsgesellschaft mbH | Zurverfügungstellung der IT-Infrastruktur | Art 6 Abs 1 lit a, 7 DSGVO | Österreich |
Österreichische Post AG | Versand des Gewinns | Art 6 Abs 1 lit a, 7 DSGVO | Österreich |
7. Appanalyse / Tracking
Die BILLA Scan & Go App verwendet SDKs, um Inhalte zu personalisieren und den Zugriff auf unsere App zu analysieren.
SDKs (Software Development Kit) sind Code-Bausteine, die in Mobile Apps installiert werden können. SDKs helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unseren Mobile Apps interagieren, und sammeln bestimmte Informationen über das Gerät und das Netzwerk, das Sie für den Zugriff auf die App verwenden.
Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer App mit unseren Partnern für Analyse gemäß der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie eine App besuchen, kann diese Informationen über Ihr Gerät meist in Form von SDKs abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert, aber Ihnen kann ein personalisierteres App-Erlebnis geboten werden. Die Blockierung bestimmter Arten von SDKs kann zu einer nicht funktionsfähigen App führen.
Erfahren Sie mehr über die von der BILLA Scan & Go App verwendeten SDKs direkt in der App im Profilbereich Unter „Mehr > Verwendete Bibliotheken“. Die Liste der verwendeten Bibliotheken (SDKs) ist direkt in der App immer aktuell.
Außerdem finden Sie hier die aktuelle Liste der verwendeten SDKs:
7.1. SDK-Liste
SDK/Bibliothek | Betriebsystem | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage |
Activity | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Activity Kotlin Extensions | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
AdobeMobileAnalyticSdk | Android | Adobe | App Analyse und Tracking | Art 6 Abs 1 lit a DSGVO |
Adobe Mobile | Android | Adobe | App Analyse und Tracking | Art 6 Abs 1 lit a DSGVO |
Android Additive Animations | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android App Startup Runtime | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android AppCompat Library | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Arch-Common | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Arch-Runtime | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android ConstraintLayout Core | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android DB | Android | App Datenbank | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Emoji2 Compat | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Lifecycle | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Preferences KTX | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Resource Inspection - Annotations | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Resources Library | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Room | Android | App Datenbank | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android SDK | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Support AnimatedVectorDrawable | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Support CardView v7 | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Support DynamicAnimation | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Support ExifInterface | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Support Library | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Support RecyclerView v7 | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Support SQLite | Android | App Datenbank | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Tracing | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android Transition Support Library | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
AndroidX | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Animal Sniffer | Android | MojoHaus | Kompilierung Prozess | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
BetterLinkMovementMethod | Android | Saket Narayan | App UI und Funktionalität | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Biometric | Android | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Checker Framework | Android | Checker Framework | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Collections Kotlin Extensions | Android | JetBrains | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Conceal | Android | App Datenbank und Sicherheit | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Gson | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Core Kotlin Extensions | Android | JetBrains | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Dexter | Android | Karumi | App Zulassungen | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Error Prone | Android | Kompilierung Prozess | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Experimental Annotation | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
FastCSV | Android | Siegmar | App Datenbank | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
FindBugs-jsr305 | Android | Entwicklung | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Firebase | Android | App Analyse | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
FlatBuffers | Android | FlatBuffers | Netzwerk und Daten Hilfstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Fragment Kotlin Extensions | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Glide | Android | Bump Technologies | Verarbeitung von audio-visuellen Daten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Google Auto | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Guava JDK | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Hawk | Android | Orhan Obut | App Datenbank und Sicherheit | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
J2ObjC | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
JSR | Android | JSR | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
JetBrains Java Annotations | Android | JetBrains | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Jetpack Camera | Android | Scanner | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Jetpack WindowManager | Android | App UI und Funktionalität | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
JsInterop Annotations | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Kotlin | Android | JetBrains | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Kotlin coroutines | Android | JetBrains | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
LiveData | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Lottie | Android | LottieFiles | App UI Animationen | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Material Components | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Protocol Buffers for Java | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Retrofit | Android | Square | Netzwerk Hilfstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
SafeParcelable | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Saved State | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Shimmer | Android | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Tape | Android | Square | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
ThreeTen | Android | ThreeTen | Datum und Zeit in App | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Timber | Android | JakeWharton | App Analyse | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Tink | Android | App Sicherheit | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
VersionedParcelable | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Android maps | Android | Darstellung und Verwendung von Google Maps | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
ApkSig | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
GSF Client | Android | Geospatial Services Framework | Standortabfrage | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Javax.inject | Android | Oracle | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Konfetti | Android | Dion Segijn | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Kotlinx | Android | JetBrains | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
OkHttp | Android | Netzwerk Hilfstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Okio | Android | DND | Netzwerk Hilfstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Play Services | Android | App Analyse | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Transport-API | Android | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
ZXing Decoder | Android | ZXing | Barcode Scanner | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Adobe Analytics API | iOS | Adobe | App Analyse und Tracking | Art 6 Abs 1 lit a DSGVO |
AEPAssurance | iOS | Adobe | App Analyse und Tracking | Art 6 Abs 1 lit a DSGVO |
Firebase | iOS | App Analyse | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
SQLite3 | iOS | SQLite | App Datenbank | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
libz | iOS | Apple | Data-Compression | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
ReCaptcha | iOS | Security | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO | |
Atributika | iOS | Pavel Sharanda | Darstellung von HTML Text | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
CHIPageControl | iOS | ChiliLabs | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Connectivity | iOS | Ross Butler | Netzwerk Hilfstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
CSVImporter | iOS | FlineDev | CSV-Dateien Verarbeitung | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Differ | iOS | Tony Arnold | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Kingfisher | iOS | Wei Wang | Bildverarbeitung | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Fingertips | iOS | Mapbox | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
LambdaKit | iOS | Martín Conte Mac Donell | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
libxml2 | iOS | Apple | XML-Dateien Verarbeitung | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Lottie | iOS | LottieFiles | App Animationen | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Permission | iOS | Apple | App Sicherheit | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Reachability | iOS | Apple | Netzwerk Hilfstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
R.swift.Library | iOS | Mathijs Kadijk | Entwicklungstool | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
ScalingCarousel | iOS | Pete Smith | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
SkeletonView | iOS | Juanpe Catalán | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
SkyFloatinghLabelTextField | iOS | Skyscanner | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
SnapKit | iOS | SnapKit | App UI | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
SwiftDate | iOS | Daniele Margutti | Darstellung von Zeitstempel | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
SwiftyUserDefaults | iOS | Radosław Pietruszewski, Łukasz Mróz | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Keychain | iOS | Apple | Fundamentale Funktionalitäten | Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
8. Speicherdauer
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:
Aus steuerrechtlichen Gründen (§ 132 BAO) speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren. In Einzelfällen, etwa im Fall anhängiger Behördenverfahren, kann diese Speicherdauer auch länger als sieben Jahre betragen.
In Bezug auf Direktwerbung werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert bzw. verarbeitet, bis Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen.
Auf unserem Newsletter-Verteiler bleiben Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis Sie sich von diesem abmelden.
Die Daten, die Sie für die Teilnahme an Gewinnspielen, Produkttests und ähnlichen Aktionen angegeben haben, werden ausschließlich für die Durchführung der jeweiligen Aktion und ggf. bis zur Auswertung der Gewinner gespeichert; anschließend werden Ihre Daten wieder gelöscht. Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden so lange gespeichert, wie dies zur Ausschüttung der Gewinne erforderlich ist.
Ihre Daten, die im Zusammenhang mit dem Kontaktformular verarbeitet werden, werden nach Abschluss der Bearbeitung innerhalb von 90 Tagen gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.
9. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen (Online-Bewerbung, Kundenkonto, Kontaktformular) ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt.
10. Betroffenenrechte
BILLA wird auf Anfrage Ihrem Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO) entsprechen und Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten BILLA von Ihnen speichert und wie sie verwendet werden. Diesbezüglich können Sie BILLA unter https://datenschutz.billa.at kontaktieren.
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen (Art 16 DSGVO) zu lassen.
Sie haben das Recht auf Einschränkung und Löschung (Art 18 und 17 DSGVO) der bei BILLA zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Daten werden in der Regel unverzüglich, spätestens einen Monat nach Geltendmachung dieses Betroffenenrechts gelöscht. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung die Einschränkung Ihrer Daten vorgenommen werden. Eine Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten können Sie ebenfalls über https://datenschutz.billa.at beantragen.
Sollten Sie die bereitgestellten personenbezogenen Daten im Zuge des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) begehren, wird BILLA die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
Sofern eine Datenverarbeitung auf das berechtigte Interesse gestützt wird, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art 21 DSGVO). Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten (siehe dazu Punkt 4.), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit schriftlich unter der postalischen Adresse Billa Aktiengesellschaft Industriezentrum 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf oder per E-Mail kundenservice@billa.at) zu widerrufen (Art 21 DSGVO). Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
11. Datenschutzrechtlicher Kontakt und Recht auf Beschwerde vor einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeiten , setzen Sie sich bitte postalisch unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail (kundenservice@billa.at) mit uns in Verbindung, damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können.
Zur Geltendmachung Ihrer unter Punkt 9. angeführten Rechte im Zusammenhang mit unserem Newsletter wenden Sie sich bitte vorrangig an datenschutz@rewe-group.at.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben das Recht auf eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder ihres Arbeitsplatzes. In Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at).
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Datenschutzinformation Klarheit darüber verschafft zu haben, in welcher Form und für welche Zwecke wir Ihre Daten verarbeiten. Fragen zum Datenschutz in Bezug auf unsere Websites können Sie dennoch jederzeit per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@billa.at) an BILLA richten oder postalisch an Billa Aktiengesellschaft, IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf wenden.