
PRICKELNDER
PROSECCO
Hoch die Gläser!
Prosecco ist für viele Menschen der Inbegriff für perlende Weine und ein weiteres Synonym für Sekt. Dem ist aber nicht so, denn was sich Prosecco nennen darf, ist streng reglementiert.
So ergibt der herrlich perlende Wein eine genüssliche Ergänzung zu den klassischen Schaumweinen und grenzt sich nicht nur von der Herkunft, sondern auch vom einmaligen Geschmack klar ab und hält viele Alleinstellungsmerkmale hinsichtlich seiner unverkennbaren Nuancen. Prosecco ist einfach für jede Situation perfekt geeignet und macht Lust auf mehr, egal ob im Kreise von lieben Freunden oder zu feierlichen Anlässen – mit Prosecco kommt Leben ins Haus und besondere Momente folgen.

Weinbauregionen Venetien & Friaul-Julisch Venetien
Weine aus der Region

Winzerportrait Zonin
Ein perfektes Beispiel für traditionsreiche Prosecco-Kultur ist das Weingut Zonin aus Gambellara in Venetien. Mit stolzen 2.000 Hektar handelt es sich um das größte italienische Weingut seiner Art. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es ein reines Familienunternehmen und Papa Gianni – der »Presidente« – arbeitet gemeinsam mit seinen drei Söhnen am Erfolg des unverkennbaren Proseccos von Zonin. In all den Jahren sind ihnen regelmäßig wundervolle Proseccos gelungen und die Familie hat sich mit edlen Prosecco-Kreationen, wie dem Zonin Prosecco Spumante DOC in die höchsten Höhen der Prosecco-Erzeuger gebracht.
Bild: ©Zonin

Weintipp des Monats:
Zonin Prosecco Spumante DOC
Leuchtendes, helles Goldgelb mit anhaltendem Mousseux. Präzise Nase nach kandierter Zitrone und Akazienblüten, dazu frischer Nachklang. Am Gaumen feiner Schmelz und feiner Fruchtkern, frisch, dazu fein eingebundene Kohlensäure, balanciert und zugänglich.
Best Buy Weine

Weinwissen

Rezepttipp: Rhabarbertarte mit Rosmarin-Minz-Joghurt
Passend zum Thema Prosecco und Schaumweinen wurde eine Rhabarbertarte mit Rosmarin-Minz-Joghurt kreiert. Um die kulinarische Kombination noch köstlicher zu gestalten, werden die Geschmacksnuancen der perlenden Weine eindrucksvoll unterstrichen und machen das Gericht zu einem wahren Genussmoment.
Bild: ©Ingo Eisenhut