Das AMA-Gütesiegel

Das bekannteste Siegel Österreichs steht für 100% heimische Herkunft, die sich rückverfolgen lässt. AMA zertifizierte Produkte erfüllen zusätzliche Qualitätsanforderungen und werden unabhängig überprüft. Weitere Informationen finden Sie hier.

A“ und „A+A“ Kennzeichnung

A bedeutet: Mindestens 50% der Be- und Verarbeitung finden in Österreich statt. A+A bedeutet: Herstellung, Verarbeitung und Inhaltsstoffe sind zu 100% heimisch. (Schwankungsbreite von zwei Prozent)

Gentechnik-Frei Kontrollzeichen

Das Gentechnik-Frei Kontrollzeichen stellt sicher, dass die Lebensmittel weder aus gentechnisch veränderten Organismen bestehen, noch diese enthalten und ebenso wenig im Futtermittel vorkommen. Zusatzstoffe (z. B. Vitamine, Aromastoffe) dürfen auch nicht gentechnisch behandelt werden. Auch Mittel für die Bodenbearbeitung wie Saatgut, Düngemittel, Bodenverbesserer und Pflanzenschutzmittel müssen diesen Anforderungen entsprechen. Die strengen Überprüfungen werden durch unabhängige Kontrollstellen, im Rahmen des Kontrollsystems der ARGE Gentechnik-frei, durchgeführt.

Das UTZ-Siegel

UTZ ist ein Programm und Gütesiegel für nachhaltigen Anbau von Agrarprodukten. Der Hauptsitz der gleichnamigen Stiftung ist in Amsterdam. Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Einhaltung eines Verhaltenskodex. Dabei werden soziale Kriterien, Anforderungen an die Umweltverträglichkeit und effiziente Bewirtschaftung festgelegt.

FAIRTRADE

FAIRTRADE steht vor allem für soziale Gerechtigkeit. Es garantiert, dass Produzenten und Arbeiter in Entwicklungsländern fair bezahlt werden. Ziel ist es zum Beispiel, Infrastruktur, Bildung, sowie Gesundheits- oder Umweltprojekte vor Ort zu verbessern bzw. zu realisieren. Außerdem wird Zwangs- und Kinderarbeit ein Riegel vorgeschoben.

Die BILLA Bergbauern Heumilch

Unter der BILLA Marke gibt es viele hochwertige Heumilchprodukte aus dem Salzburger Land. Heumilch ist so besonders, weil sie noch wie vor Jahrhunderten hergestellt wird: silofrei und angepasst an den Lauf der Jahreszeiten. Die Kühe verbringen den Sommer auf Almen und Weiden und im Winter fressen sie nur Heu und gegebenenfalls Getreideschrot. Heumilch hat ein volles Aroma, enthält mehr Linolsäure und weitere ungesättigte Fettsäuren, die im Körper entzündungshemmend wirken.